Evangelischer Verein für Adoption und Pflegekinderhilfe e. V.
Unsere Überzeugung ist einfach:
Kinder brauchen Eltern.
Verstehende

Diagnostik

Passgenaue

Beratungsformate

Individualisierte

Begleitung

Unser Auftrag

Wir begleiten Verwandtenpflegefamilien in ihrer besonderen
Lebenssituation, einen jungen Menschen aufgrund
von ungeplanten Ereignissen aufgenommen zu haben.
Als unseren Auftrag verstehen wir, die individuellen
Stärken und Ressourcen des Familiensystems zu fördern
und es dabei zu unterstützen, innerfamiliäre Herausforderungen
lösungsorientiert zu bewältigen.

Unser Ziel

Unter Berücksichtigung der besonderen und individuellen
Biografien der jungen Menschen, steht der Weg
zu selbstbewussten und sozial integrierten Individuen
im Mittelpunkt unserer Beratungsarbeit. Dabei wird die
soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben durch
individuelle Förderung und passgenaue Beratungsformate
unterstützt.

Unsere Haltung

Wir legen Wert auf eine wertschätzende, respektvolle
und vertrauensvolle Beziehung zum gesamten Familiensystem.
Dabei werden Nähe und Distanz bewusst ausbalanciert,
um eine professionelle und wirksame Beratung
und Begleitung sicherzustellen. Wir legen zudem höchsten
Wert auf Transparenz und Partizipation, sodass sich
diese Werte in allen Prozessen der Beratung mit allen
Beteiligten wiederfinden lassen.

Unsere Methodik

Wir nutzen innovative Methoden, wie die verstehende
subjektlogische Diagnostik nach Baumann (2015),
um individuelle Familiendynamiken zu analysieren, zu
verstehen und daraus Hypothesen abzuleiten. Im Prozess
der Beratung und Begleitung werden damit kontinuierlich
passgenaue Beratungsformate entwickelt, die den Bedarfen
des Familiensystems entsprechen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Elena Sofie Jess

Koordination Verwandtenpflege
Traumazentrierte Fachberaterin
Sozialarbeiterin (M. A.)
Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz

Telefon +49 211 408795-0
Mobil +49 162 2010212
jess@evangelische-adoption.de

ohne Titel

zum Seitenanfang